Das Jahr geht und die Walross 2.1 und Serenity kommen!

Die Crew der Serenity durften wir schon letztes Jahr kennenlernen. Nach einem Corona Abenteuer in der Karibik mit Rücktransport ihres Schiffes auf einem Hukepackschiff nach Europa, kreuzen sich die Wege mit Christina, Kevin und den beiden Knutschkugelzwillingen Timo und Robin wieder. „Das Jahr geht und die Walross 2.1 und Serenity kommen!“ weiterlesen

Weihnachten an Bord

Zum ersten Mal in unserem Leben verbringen wir Weihnachten ohne Familie und nicht in Deutschland. Auch der alljährliche Tannenbaumverkauf fand ohne uns statt. Insbesondere dieser fehlte, um etwas Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen. Corona und fehlende Weihnachtsdeko in der Hafenumgebung taten ihr übriges. „Weihnachten an Bord“ weiterlesen

Ein bisschen Paloma und sehr viel Corona – oder anders: Corona Blues

Wir liegen in der Algarve bei Portimao vor Anker. Das Wetter spielt mit, 23 Grad und man könnte im 17 Grad kalten Wasser noch immer baden. Neben uns liegen viele nette, auch deutsche, Segler, mit denen man etwas unternehmen könnte. Bei dem jetzigen Wind könnte man zum Guadiana (Grenzfluss zwischen Portugal und Spanien) oder noch weiter nach Gibraltar segeln. Mit unserem Auto, welches nur 100 Meter vom Ankerplatz entfernt steht, könnte man Ausflüge ins Hinterland unternehmen. „Ein bisschen Paloma und sehr viel Corona – oder anders: Corona Blues“ weiterlesen

Ein Sturm zieht auf: bis zu 50 Knoten Wind, 4 Meter Welle, Walstrandung, Überschwemmungen und ein verlorenes Nummernschild

Seit über einer Woche beobachtete die Seglergemeinde in der Algarve das sich bildende Tiefdruckgebiet. Unglaublich, wie sich, so früh schon, aus einem Wirrwar von Isobaren ein solch ausgeprägtes Tiefdrucksystem vorhersagen lässt! Der Wetterexperte Meeno Schrader von „Wetterwelt“ sagte drei Tage vor dem Durchzug der Kaltfront noch Böen bis 61 Knoten vor der Küste der Algarve aus Süd, mit bis zu 6 Meter hohen Wellen voraus. „Ein Sturm zieht auf: bis zu 50 Knoten Wind, 4 Meter Welle, Walstrandung, Überschwemmungen und ein verlorenes Nummernschild“ weiterlesen

Nach dem Besuch ist vor dem Besuch: Die Röde Orm Crew und Silvi und Martin

Nach sechs Fasten-Tagen musste die Umgewöhnung an feste Nahrung schnell gehen, weil die Crew der Röde Orm auf dem Weg zu uns war und ein Treffen mit Julia und Stefan ohne ausgiebige Grillabende schlichtweg undenkbar ist! „Nach dem Besuch ist vor dem Besuch: Die Röde Orm Crew und Silvi und Martin“ weiterlesen

Fastenzeit: Starthilfe, Magengrummeln und Gummibärchen

Bevor Ihr weiterlest, möchten wir Euch vorwarnen: Es wird definitiv ekelig!
Um den folgenden Text etwas angenehmer zu gestalten, stellen wir folgende Gleichung in den Raum:

Scheiße = Gummibärchen
(mathematisch höchst umstritten / für Verschwörungstheoretiker muss man deutlicher sagen: „Fake!“ …auch wenn´s im Internet steht!) „Fastenzeit: Starthilfe, Magengrummeln und Gummibärchen“ weiterlesen

Ankertage: Alvor, neue Bekanntschaften und Schiffe auf Drift

Wir lagen insgesamt zwei Wochen bei Portimao vor Anker. Diesmal ankerten wir nicht im großen Ankerfeld hinter dem Wellenbrecher. Hier hat man es häufig mit Schwell zu tun, der in die Einfahrt rein steht. Uns zog es in die Ecke des Fischereihafens. Schön ruhig ist es hier. Lediglich nachts wird es mit dem Auslaufen der Fischer für eine Stunde etwas unruhiger und man muss bei Windstille mit den Gerüchen eines Fischereihafens zurechtkommen. „Ankertage: Alvor, neue Bekanntschaften und Schiffe auf Drift“ weiterlesen

Monchique Gebirge: Wandern, Wasser bunkern und der Tod einer Nachtigall

Obwohl wir uns schon einigermaßen gesund ernähren, will die Corona Wampe nicht verschwinden. Mehrere Tage vor Anker, aufstehen um 10.30 Uhr (keine Ahnung, wann es morgens eigentlich hell wird) und auf dem Schiff rumlullen… damit ist jetzt Schluss.

Vom Ankerplatz sehen wir das Monchique Gebirge: „Der Berg ruaft!“ „Monchique Gebirge: Wandern, Wasser bunkern und der Tod einer Nachtigall“ weiterlesen